Das Seminar beschäftigt sich mit der pädagogischen Methode des Service Learning. Service Learning ist ein aus den USA stammendes Lehrformat, bei dem Bildungseinrichtungen mit Partnern im Non-Profit Bereich soziale Projekte umsetzen, die in Zusammenhang mit fachlichen und überfachlichen Lernzielen stehen.

Der Hauptmodus für Studierende an allen bayerischen Hochschulen ist die rein virtuelle Teilnahme. Zentraler Bestandteil ist hierbei der multimediale Studientext, der im Selbststudium über das Semester bearbeitet wird. Der von der Mediendidaktik Augsburg und der Wirtschaftspädagogik Erlangen-Nürnberg erstellte Studientext stellt zunächst die theoretischen Grundlagen für das Service Learning Seminar. Nach Definition und Abgrenzung stehen verschiedene Formen des Service Learning sowie die dahinterliegende pragmatische Pädagogik im Vordergrund. In den folgenden Abschnitten richtete sich der Blick auf die Vermittlung von Handlungswissen, dass es ermöglicht, Service Learning auch selbst als Lehrmethode einzusetzen. Dort finden sich auch konkrete Praxisbeispiele aus verschiedenen Kontexten.

Für Studierende der Universität findet das Projektseminar in Kooperation mit dem 5D-Projekt statt.

Wie nehme ich am Projektseminar teil?

Der Kurs ist ausschließlich für Studierende bayerischer Hochschulen über die Virtuelle Hochschule Bayern zu belegen. Alle nötigen Informationen zu den Kursinhalten, den zu leistenden Aufgaben, den Anmeldemodalitäten und den Zugangsvoraussetzungen finden auf der Homepage der vhb. Um sich für den Kurs anmelden zu können, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer Martikelnummer bei der Virtuellen Hochschule Bayern registrieren.

Wie läuft das Projektseminar ab?

Der Dozent steht per Skype, per Email und auf der Kursplattform zur Verfügung und bietet regelmäßige Sprechstunden an. Die Aufgaben und der Studientext orientieren sich am tatsächlichen Ablauf eines Service Learning Projekts. Das Erlernen des Umgangs mit virtuellen Lernumgebungen ist ein Lernziel des Kurses.

Wie sehen die Aufgabenstellungen aus?

Die Aufgaben dienen dazu, die durch den Studientext vermittelten Inhalte praktisch einzuüben und eigenständige Lösungsstrategien für typische Problemfelder zu entwickeln. Die Bearbeitungen werden zu festen Fristen eingereicht, gefeedbackt und benotet. Zudem enthalten die Aufgaben Reflexionsanteile, die den Studierenden dabei helfen, sich über ihr Handlungsweisen klar zu werden und die aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Was sind die Lernziele?

Die drei Hauptlernziele sind theoretisches und praktisches Wissen über Service Learning zu erwerben, sich über den Bezug von Service Learning zum eigenen Studium bewusst werden und den Umgang mit neuen Medien zur Kommunikation und Kollaboration im Service Learning zu lernen.