Im Rahmen des Dissertationsprojekts „brauchwiki macht Schule“ setzen 6 Projektrealschulen in Schwaben zwei auf dem brauchwiki basierende Wikis in der Projektarbeit/Projektpräsentation in der neunten Jahrgangsstufe ein. In einem Lehrerwiki dokumentieren die beteiligten Lehrkräfte ihre didaktische Planungen bezüglich des Einsatzes eines Schülerwikis, in dem die Lernenden ihre Projektergebnisse in Form von Wikiartikeln aufarbeiten. Das Medienlabor übernimmt in diesem Zusammenhang die wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs. Ziel ist es, die beteiligten Lehrkräfte bei der Planungs- sowie Durchführungsphase zu unterstützen, um dabei herauszufinden, wie sie die zur Verfügung stehenden Wikis einsetzen und welche Rolle sie sowie die Schulleiter bei der Durchführung des Projekts einnehmen.

Weitere Informationen siehe: mebis – Landesmedienzentrum Bayern